Bargeldloses Bezahlen im stationären Handel auf dem Vormarsch
Die Deutschen zahlen immer häufiger mit Karte. Im Jahr 2024 lagen die Kartenzahlungen im deutschen Einzelhandel bei rund 314 Milliarden Euro. Damit stieg der Anteil der bargeldlosen Bezahlungen auf 63,5 Prozent. Am beliebtesten dabei bleibt die girocard (Debitkarte) mit 41,5 Prozent. Mit weitem Abstand folgen dann die Kreditkarte mit 8,3 Prozent, die internationale Debitkarte mit 6,9 Prozent und die SEPA-Lastschrift mit 6,2 Prozent. Schlusslicht bei den bargeldlosen Bezahlungen ist die Handelskarte mit 0,6 Prozent. Bargeld-Zahlungen machen mit 33,8 Prozent nur noch ein Drittel aus.
Online-Handel: Der Mix macht‘s
Im Online-Handel gibt es nicht das eine Bezahlsystem, das mit Abstand am beliebtesten ist. Im Jahr 2024 lag PayPal mit 28,5 Prozent auf dem ersten Platz, knapp gefolgt vom klassischen Rechnungskauf mit 25,8 Prozent. Weiterhin relevant bleiben auch die Lastschrift-Bezahlung mit 17,3 Prozent und die Debit- oder Kreditkarten-Zahlung mit 12,3 Prozent. Als Online-Händlerin oder Online-Händler sollten Sie deshalb nicht auf ein einziges Bezahlsystem setzen.